Wir nützen das schöne Herbstwetter und schwingen uns wieder einmal auf unsere Motorräder. Wir mäandern die Donau stromaufwärts, beginnen in Tulln und wollen bis an den Ursprung der Donau im Schwarzwald fahren. Wir genießen die Fahrt durch die kleinen Dörfer der Donau entlang. Die Schlögener Schlinge bewundern wir von einer Aussichtsplattform und sind fasziniert wie die langen Schiffe quasi um die Kurve driften. Oberhalb von Kelheim ist die Donau für die motorisierte Schifffahrt nicht mehr befahrbar .Die Donau wird immer schmäler, und schließlich zu einem wunderschönen, glasklaren, kleinen Fluss, dem wir bis zur Donauquelle in Furtwangen folgen. Im Schwarzwald kann man die B500, eine der ältesten Panoramastraßen in Deutschland, natürlich nicht auslassen. Bei einem Stausee im Schwarzwald sind wir gerade zum richtigen Zeitpunkt dort, um ein wahres Naturschauspiel zu beobachten. Es versammeln sich gerade hunderte Schwalben an der Staumauer ,um den weiten Flug in den Süden anzutreten.
Schlögener Schlinge kurz vor Linz. Zur Fähre von Stephansposching bei Deggendorf. Auf der kleinen Autofähre . Die Fähre wurde erneuert, da die alte leider vor ein paar Jahren gesunken ist. Ein Schloss zur Erinnerung an die große Liebe? Älteste Brücke über die Donau . Die Steinerne Brücke aus dem Jahr 1135. 14 Sichtbare Bögen tragen diese beeindruckende Brücke. Blick vom Oberen Wörd auf Regensburg. Blick vom Stadtamhof. Sorat Insel Hotel-sehr zu empfehlen. Selbstbildnis des Baumeisters der Steinernen Brücke. Überall ist der Hopfen reif. Triberger Wasserfälle, die größten Deutschlands. Die Textstelle mit den Ländern gehört ein wenig überarbeitet Der Verlauf der Donau 2800km. Die Donauquelle in Furtwangen. Entlang der B500. Am Mummelsee. Hund bitte lächeln…. Die Liebe hat am Mummelsee ihren festen Platz. Reiterfest in Baden Baden. Evangelische Stadtkirche Baden Baden. Die Schwalben versammeln sich zum Flug in den Süden. Schwarzbachtalsperre Entlang der Schwarzwaldhochstrasse B500.
9 Kommentare zu “#58 Zum Ursprung der Donau”